- Die Bank zum Erfolg führen
- Den Erfolg kontrollieren
- Mitbestimmen
Unsere Organe und Gremien
Vorstand, Aufsichtsrat und Mitgliederversammlung
Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke unserer Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über die Organe und Gremien Ihrer VR-Bank Asperg-Markgröningen eG und die Menschen darin.
Vorstand
Wir führen zum Erfolg
Der Vorstand Ihrer VR-Bank Asperg-Markgröningen eG besteht aus 3 Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.
Mitglieder des Vorstandes

Aufsichtsrat
Wir kontrollieren den Erfolg
Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er bestellt den Vorstand und überwacht die Geschäftsführung. In regelmäßigen Sitzungen lässt er sich über die Entwicklung der Bank berichten und kontrolliert die strategische Ausrichtung der Genossenschaft. Er trifft Entscheidungen, die von geschäftspolitischer Bedeutung oder unter Risikogesichtspunkten für die Bank bedeutend sind. Der Aufsichtsrat nimmt Prüfungshandlungen vor und überwacht die Bank in Zusammenarbeit mit der internen und externen Revision. Über die Ergebnisse seiner Überwachungstätigkeit berichtet er den Mitgliedern einmal jährlich in der Vertreterversammlung.
Mitglieder des Aufsichtsrats | |
---|---|
Thilo Mundinger (Aufsichtsratsvorsitzender) | Otto Pfefferle |
Dr. Katharina Weinkauf (stellv. Aufsichtsratsvorsitzende) |
Markus Pflugfelder |
Rainer Böhringer | Helmut Schüle |
Wolfgang Günther | Elfriede Stöckigt |
Arndt Kammerer | |

Mitgliederversammlung
Sie erhalten jährlich eine Einladung zur örtlichen Mitgliederversammlung. Der Vorstand informiert Sie exklusiv aus erster Hand über die aktuelle Entwicklung. Ihre VR-Bank hat über 26.000 Mitglieder, die alle vier Jahre in den sechs Mitgliederversammlungen Ihre Vertreter wählen. Für 100 Mitglieder wird jeweils ein Vertreter gewählt.
Die nächste Wahl zur Vertreterversammlung findet 2021 statt. Sind Sie Mitglied und interessieren Sie sich für das Ehrenamt des Vertreters? Dann sprechen Sie uns an, wir nehmen Sie gerne auf die Vorschlagsliste.





Vertreterversammlung
Aufgaben der Vertreterversammlung
Die jährliche Vertreterversammlung ist das oberste Beschlussorgang der Genossenschaft.
Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.
Jeder Vertreter hat eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt. Die nächste Wahl findet im Rahmen der Mitgliederversammlungen 2021 statt.