Zum Jahresende 2019 zählte die VR-Bank Asperg-Markgröningen eG 27.407 Mitglieder = Bankteilhaber.
697.000 € werden zusätzlich als Bonus im Rahmen des VR-MitgliederBonus-Modells an unsere Mitglieder ausgezahlt.
152 Mio. € wurden im Jahr 2019 an Krediten neu zugesagt oder verlängert. Rund 73.000.000 € davon entfielen auf private Finanzierungen (insbesondere Wohnbaufinanzierungen), 79.000.000 € an Unternehmen und Selbständige.
204.000 € wurden aus Zuwendungen und Zweckerträgen aus dem GewinnSparen an Vereine, Schulen, Kindergärten, Kirchen, soziale Einrichtungen und als Fördermittel für soziale und kulturelle Maßnahmen vergeben.
1.189.849 € Ertragssteuern bezahlte die VR-Bank Asperg-Markgröningen eG an ihre Standortgemeinden und das Finanzamt.
2.000.000 € wurden 2019 für Leistungsbezug (Dienstleistungen und Einkäufe) bei regionalen Unternehmen aufgewendet.
219.000 € übernahm die VR-Bank Asperg-Markgröningen eG für ihre Kunden als Verzicht auf Gebührenweiterbelastung.
10 Standorte: Hier betreibt die VR-Bank 15 Geldausgabeautomaten, davon acht Automaten bei denen Banknoten eingezahlt und ausgezahlt werden können sowie mehrere Münzrollen- und Münzeinzahlautomaten.
4.168 Schecks wurden aus den Mitgliederscheckheften eingelöst.
184 Mitarbeiter davon 17 Auszubildende waren 2019 bei der VR-Bank Asperg-Markgröningen eG beschäftigt.
BankmitarbeiterInnen vom Auszubildenden bis zum Vorstand, betreuen im Rahmen einer Bildungspartnerschaft insgesamt 6 allgemeinbildende Schulen im Geschäftsgebiet.
53 Veranstaltungen (Unterrichte zum Thema Taschengeld, Schuldenprävention, Medienkompetenz sowie Bewerbungstraining und Betriebsbesichtigungen) mit einem Gesamtaufwand von rund 1.000 Arbeitsstunden wurden 2019 durchgeführt.