Was ist neu?
- Eine Vielzahl von Anbietern und Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen steht zur Verfügung
- Schnelle und einfache Suche durch Kategorien und PLZ-Filter
- Grafische Aufbereitung der Kategorien
Was ist neu?
Nach der auf großes Bürgerinteresse stoßenden Aktion der bis zum 30.4.2020 kostenlosen Bargeld-Versorgung für die Kunden haben die Volksbank Ludwigsburg, die VR-Bank Neckar-Enz, die VR-Bank Asperg-Markgröningen und die Volksbank Remseck zusammen mit der Kreissparkasse Ludwigsburg nun eine zweite Initiative gestartet, um der Region in Krisenzeiten zu helfen.
Ziel ist es, die vielen regionalen Einzelhändler, Dienstleister und Hersteller unter den Kunden der Genossenschaftsbanken und Kreissparkasse zu unterstützen, die durch die angeordneten Schließungen und Kundenrückgänge im besonderen Maße von der Corona-Krise betroffen sind. Geboren aus einer spontanen Idee der genossenschaftlichen „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist daraus nun ein großes Gemeinschaftsprojekt für unsere Region geworden.
„Als regionale Kreditinstitute gleich welcher Rechtsform sehen wir für uns immer auch einen gesellschaftlichen Auftrag, für Stabilität und Wohlstand mit zu sorgen. Über die Initiative wollen wir all diesen unter Corona leidenden Unternehmen eine Plattform geben und die Öffentlichkeit darüber informieren, dass deren Waren und Dienstleistungen noch immer bezogen werden können: Entweder über vorhandene Online-Shops und Webseiten oder weil diese Unternehmen einen Liefer- beziehungsweise Abholservice mit Telefonorder anbieten“, so die Vorstände in einer gemeinsamen Erklärung. „Zudem können wir so den Bürgern in der Region trotz geschlossener Geschäfte und Kontaktbeschränkungen eine größere Beschaffungsvielfalt anbieten.“
„Wir werden das Portal dann mit gemeinsamer Werbung allen Bürgern und über unsere Webseiten den rund 500.000 Privatkunden der 5 Institute nahebringen. Der Service ist sowohl für die Unternehmen als auch die Verbraucher völlig kostenfrei - wir sehen dies als partnerschaftliche Unterstützung und Kundenbindung in diesen schwierigen Zeiten“, so die Vorstände.
Liebe Kunden,
um die Infektionsgefahr mit dem Corona-Virus für Sie und unsere Mitarbeiter/innen zu reduzieren, bitten wir Sie höflich:
Nehmen Sie bitte nur dann Kontakt zu unseren Servicemitarbeiter/innen auf, wenn Ihr Anliegen NICHT über Telefon, SB-Einrichtungen, digitale Wege oder einen Auftrag über unseren Briefkasten erledigt werden kann.
Werfen Sie Unterlagen/Aufträge gerne mit Name und Telefonnummer in unseren Briefkasten ein. Wir rufen unverzüglich zurück, wenn dies erforderlich oder gewünscht ist.
Vielen Dank für Ihr Verständnis !!
Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Kunden,
um die Verbreitung des Corona Virus zu verlangsamen und einzudämmen, haben wir
verschiedene präventive Maßnahmen für unsere Bank beschlossen. Neben der Absage aller Mitgliederversammlungen, müssen wir alle in den Monaten März und April 2020 geplanten Kundenveranstaltungen absagen.
Um auch im Falle nachgewiesener Infektionen innerhalb der Belegschaft handlungsfähig zu bleiben, haben wir Mitarbeiter/innen und Berater räumlich so getrennt, dass nicht ganze Bereiche oder Beratergruppen gleichzeitig betroffen sein sollten.
Nach dem Schulen und Kleinkinderbetreuungseinrichtungen geschlossen wurden, können Mitarbeiter/innen teilweise nicht für die Bank wie gewohnt arbeiten, weil sie ihre Kinder betreuen müssen.
Im Falle von Engpässen halten wir uns auch die Möglichkeit offen, Filialen zu schließen und/oder unsere Servicezeiten zu reduzieren.
Alle diese Maßnahmen zum Schutz von Kunden und Mitarbeitern können zur Folge haben, dass es zu Verzögerungen in unseren Abläufen kommt.
Wenn dies der Fall sein sollte, bitten wir um Verständnis.
Hoffen wir, dass diese schwierige Zeit bald hinter uns liegt.
Urban Krappen
Sprecher des Vorstands
Im Interesse der Gesundheit unserer Mitglieder, Gäste und MitarbeiterInnen haben wir entschieden unsere Mitgliederversammlungen 2020 ersatzlos abzusagen.
Die Entscheidung betrifft alle unsere diesjährigen Mitgliederversammlungen in Asperg, Markgröningen, Möglingen, Oberriexingen, Tamm und Schwieberdingen.
Diese Maßnahme fällt uns nicht leicht.
Jedoch halten wir diese Entscheidung unter Nutzen-Risiko-Abwägung und im Interesse der Gesundheit aller Beteiligten für angemessen und sinnvoll.
Ihre VR-Bank Asperg-Markgröningen eG
Bitte beachten Sie, dass in unseren Geschäftsräumen aktuell eine Maskenpflicht für Kunden gilt. Unsere Filialen dürfen daher nur mit Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden. Wir folgen mit dieser Regelung den Vorgaben der Landesregierung und bitten um Ihr Verständnis.
Im Falle von Engpässen halten wir uns die Möglichkeit offen, Filialen zu schließen und/oder unsere Servicezeiten zu reduzieren.
Die Bargeldversorgung ist gesichert und hat für uns Priorität.
Vieles können Sie über unseren Online-Service unabhängig von Ort und Zeit selbst erledigen.
Nutzen Sie hierfür unser Online-Banking und die VR-BankingApp.
Unsere Übersicht hilft Ihnen bei der Suche nach Ihrem Service.
Ihre VR-Bank Asperg-Markgröningen eG ist weiterhin für Sie da!
Sehr gerne stehen wir Ihnen telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.
Leider haben auch in dieser wirklich ernsten Lage Betrüger, ob nun offline oder online, Saison und nehmen sich leider keine Auszeit.
Daher unsere dringliche Bitte: Seien Sie gerade auch in dieser besonderen Situation vorsichtig! Bundesweit gibt es weiterhin Phisingversuche und Trickbetrüger, die nicht ihre Masche, aber ihr Thema nun anpassen!
Wir werden Sie nie nach PIN und TAN fragen. Seien Sie auch bei E-Mails und telefonischen Angeboten stets bedacht und handeln überlegt.
Auch große Mengen Bargeld zu Hause aufzubewahren ist unabhängig von einer Pandemie ein Diebstahlrisiko!
Die aktuelle Situation bringt besondere Belastungen für Unternehmer und Gewerbetreibende mit sich. Diesen Herausforderungen müssen Sie sich jedoch nicht alleine stellen. Die VR-Bank Asperg-Markgröningen eG möchte Sie dabei bestmöglich unterstützen. Gemeinsam finden wir Lösungen, um finanzielle Engpässe zu überbrücken und die aktuelle Krise zu meistern.
Um einen grundlegenden Geschäftsbetrieb auch trotz der aktuellen Gesundheitslage aufrecht zu erhalten, existiert ein mehrstufiger Notfallplan. Zudem verfolgt ein interner Krisenstab die aktuelle Lage, um entsprechende weiterführende Maßnahmen zu treffen. Die VR-Bank Asperg-Markgröningen eG hat sich bereits in den vergangenen Wochen intensiv auf ein mögliches Corona-Szenario vorbereitet und verschärfte Präventiv-Maßnahmen für Mitarbeiter und Kunden zum Schutz vor der Verbreitung eingeleitet. So wird interner und beim Kundenkontakt besonderer Wert auf die Hygieneregeln gelegt und auf Händeschütteln verzichtet. Außerdem stehen wir ständig im Kontakt mit den Behörden, um auf dem neuesten Stand der öffentlichen Maßnahmen und Empfehlungen zu blieben.
Auch im Krisenfall sorgen wir dafür, dass die Kernprozesse der VR-Bank Asperg-Markgröningen eG aufrechterhalten werden. Durch unser Regionalkonzept sind wir in allen Regionen des Landkreises vor Ort, auch wenn es zu vorübergehenden Schließungen von einzelnen Filialen kommt. Unseren regionalen Beratungscenter wollen wir weiterhin offen halten.
Mit vielfältigen Angeboten halten wir unseren Kundenservice aufrecht: Bargeldabwicklungen sind über SB-Geldautomaten vor Ort möglich, die Briefkästen in den Filialen werden weiterhin geleert. Zahlreiche Services sind online zu erledigen, und für persönliche Kundenfragen steht unser VR-DialogCenter unter der Telefon-Nummer 07141 248-0 zur Verfügung.
Wir empfehlen vor allem die Nutzung von bargeldlosen Zahlungsmethoden, etwa über Bankkarte, per Mobiltelefon oder Kreditkarte. Für die Bargeldversorgung empfehlen wir unser umfassendes Angebot an SB-Automaten. In unseren geöffneten Filialen ist eine Bargeldversorgung ebenfalls möglich. Wir bitten allerdings um Verständnis, wenn unsere Mitarbeiter Sie vorübergehend nur mit einem Lächeln begrüßen statt per Handschlag.
Die Coronaviren, die Atemwegserkrankungen verursachen können, werden in der Regel von Mensch zu Mensch per Tröpfchen- und Schmierinfektion übertragen. Eine Ansteckung über Oberflächen wie beispielsweise SB-Geldautomaten oder Bankschalter, die nicht zur direkten Umgebung eines Erkrankten gehören, erscheint daher unwahrscheinlich. Eine Übertragung über unbelebte Oberflächen ist bisher nicht dokumentiert. Übertragungen über Oberflächen, die kurz zuvor mit Viren kontaminiert wurden, sind allerdings durch Schmierinfektionen denkbar. Deshalb ist eine gute Händehygiene wichtiger Teil der Vorbeugung. Geldautomaten sind jedoch nicht mehr oder weniger gefährlich als andere öffentlich verfügbare Gegenstände.
Geldscheine gelten nicht als Übertragungsweg. Es gibt keinerlei Belege dafür, dass das Coronavirus durch Banknoten oder Münzen übertragen wird. Die Bundesbank empfiehlt im Umgang mit Banknoten und Münzen die gleichen Maßnahmen bezüglich der Handhygiene wie bei allen anderen Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs. Zahlungen im Laden sind weiterhin per Karte oder mit dem Handy möglich.
Aktuelle Informationen rund um die Ansteckungsgefahren und Schutzmaßnahmen gibt es unter anderem von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie vom Robert Koch-Institut.
Neben Epidemien wie aktuell Corona gehören wirtschaftliche Krisen und Kriege zu den größten Einflüssen auf Hochs und Tiefs an den Aktienmärkten. Wir haben beobachtet, dass sich die wirtschaftliche Lage und die Börsenindizes langfristig bisher immer erholen konnten. Weitere Informationen finden Sie auch bei unserem Verbundpartner Union Investment unter: www.union-investment.de/startseite/unsere-services/news-abonnements/Aktuelles-Startseite
Bei Fragen zu Ihrem individuellen Aktiendepot steht Ihnen Ihr persönlicher Bankberater telefonisch mit Rat und Tat zur Seite.
Im ganzen Haus gelten schon seit Beginn der Corona-Krise verschärfte Hygiene- und Umgangsbestimmungen. Interne Besprechungen werden bei uns nur noch digital über Video- oder Telefonkonferenzen gehalten.
Wir haben ein hochsensibles Meldesystem eingerichtet. Falls Mitarbeiter mit möglichen Gefahrenquellen (Infizierte Personen, Reisende aus Risikogebieten) in Kontakt gekommen sind, sind diese Mitarbeiter aufgefordert, sich ärztlich untersuchen zu lassen und bis dahin vorsorglich zu Hause in Quarantäne zu bleiben.
Alle Kunden-, Mitglieder- sowie weiteren Veranstaltungen wurden bereits aufgrund der aktuellen Gesundheitslage verschoben oder abgesagt.